Anwendungsbereiche
Grundsätzlich kann die energetische Hundeosteopathie in fast allen Lebensbereichen und Lebenssituationen angewandt werden (auch bei Katzen). In Zusammenarbeit und als komplementäre Ergänzung während tierärztlichen Behandlungen genau so wie als alleinige Behandlungsform, unter Berücksichtigung der einzelnen Themen und deren Schweregrade.
Bei körperlichen Themen wie:
- Akute, chronische Beschwerden
- Bewegungseinschränkungen
- Lahmheiten, Fehlhaltungen (läuft schief, humpelt, schiefe Rute, schiefe Kopfhaltung etc.)
- Passgang
- Bewegungsunlust
- Taktunreinheiten
- Probleme beim Aufstehen, Treppenlaufen, ins Auto springen etc.
- Hüftgelenkdysplasie, Ellbogendysplasie
- Bandscheibenvorfall
- Kreuzbandriss
- Sehnenentzündungen
- Rückenleiden
- Kiefergelenksprobleme
- Verspannungen
- Verstauchungen, Verrenkungen
- Muskelschwund
- Steifheit
- Altersbeschwerden
- Arthritis, Arthrose
- Wundheilungsstörungen
- Stoffwechselprobleme
- Hormonelle Störungen
- Gleichgewichtsstörungen
- Neurologische Störungen
- Chronische Müdigkeit
- Schmerzen
- Epilepsie
- Rehabilitation nach Unfall, Operation
- Nahrungsunverträglichkeiten, Allergien
- Hautprobleme, Ekzeme, Hautausschläge etc.
- Durchfall, Verstopfung, Verdauungsprobleme
- Schwaches Immunsystem
Bei psychisch/seelischen Themen wie:
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Leistungsabfall
- Ängste, Phobien
- Aggressionen
- Stress
- Nervosität
- Trauer, Verlust (z.B. eines Menschen, Tieres, gewohnte Umgebung etc.)
- Plötzlich auftretende Verhaltensauffälligkeiten, Wesensveränderungen
- Motivationsverlust, Selbstwert
- Traumata
Bei weiteren Themen wie:
- Halterwechsel, Wohnortswechsel
- Weitere Bezugspersonen kommen hinzu (z.B. Heirat, neue Partner, Kinderzuwachs etc.)
- Zusammenführungen von Tieren
- Rangordnungsprobleme
- Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsprobleme
- Geburtsvorbereitungen und –begleitungen, Nachgeburtsunterstützungen
- Sterbebegleitung
- Belastungen durch Schwermetalle, Elektrosmog etc.
- Zur allgemeinen Gesunderhaltung und Gesundheitsvorsorge auf allen Ebenen
Nach den Behandlungen sind die Tiere in der Regel müde und sehr ruhig, was ein Zeichen dafür ist, dass der Körper am Arbeiten und Verarbeiten ist. Ein kleiner Spaziergang kann die vorangegangene Behandlung positiv unterstützen wie auch das Gewähren von ausreichender Ruhezeit. Die Zeitabstände zwischen den Behandlungen sollten so geplant werden, dass der Körper die Impulse auch bestmöglich annehmen und verarbeiten kann.
Die Osteopathie-Behandlungen ersetzen weder den Tierarzt, noch dessen verschriebene Arzneien und Therapien.